Rezension zu „Sharpes Gold“ – Bernard Cornwell.
Bei Sharpes Gold habe ich allerdings das erste Mal tatsächlich so etwas wie Langeweile gespürt. Sharpe hat schnell Erfolg auf seiner Mission im spanischen Galicien. Erst wenn sich das Finale abzeichnet, die Belagerung von Almeida in Portugal, wird es schwer, den Pausenknopf zu drücken.
Im Beiheft gibt es eine Erklärung, von Cornwell persönlich verfasst. Darin werden der historische Hintergrund knapp, aber aufschlussreich formuliert. Zusammen mit den Fotos bekomme ich Lust, die Gegend einmal zu besichtigen, denn die Stadt wurde nie wieder aufgebaut und die grasumwucherte ehemalige Festung wird nur von einigen hundert Siedlern bewohnt.
Story und Historik
Wer Unterhaltung sucht, dem empfehle ich mit Episode 1 anzufangen und der Chronik zu folgen. Immer wieder wird auf vergangene Ereignisse Bezug genommen. Trotzdem lassen sich alle Bücher auch einzeln lesen und hören.
Wer sich ein wenig für Geschichte und das Leben des Soldaten interessiert, dem sei Cornwell als Meister der guten Recherche empfohlen. Und wer sich für Spanien interessiert: Sharpes Gold ist nicht das einzige Buch über die Briten auf der iberischen Halbinsel, dafür die einzige Episode über eine Sprengung, wie es sie in der Zeit vor der Atombombe kaum anderswo gegeben hat.
Sharpes Gold, ca. 10 Stunden, ungekürzt
Kübler Verlag
ISBN MP3-CD: 978-3-942270-39-7
ISBN Audio-CD: 978-3-942270-09-0
Originalausgabe: Sharpe’s Gold, Collins, 1981
"Kieltämättä ihat hienot sivut ja modernin näköiset hiattitkuatimet."Huolestuvtla että näillä huijareilla on varaa sijoittaa laadukkaaseen markkinointiin. Rahalla saa uskottavuutta.
She took the time to look her best and forgot to shave – She needs to go on Oprah and tell us all why… My vote is to shave them!!Hot debate. What do you think? 0 8
How often I wind up reading dull and poorly written online commentary. This article was a refreshing change from all that. You make great points and present them in an interesting way. It’s just smashing.